Abkürzungen medizinischer Fachbegriffe
Damit Ihnen nicht die Fragezeichen auf der Stirn stehen, habe ich hier die häufigsten und beliebtesten Abkürzungen alphabetisch zusammengestellt:
A
A; Aa - Arteria; Arteriae
AA - Absolute Arrhythmie
AB - Antibiotika, Antibiose
Abd - Abdomen
Abk - Abkürzung
Abltg. - Ableitung
ACB - Aortocoronarer Bypaß
ACVB - Aortocoronarvenöser Bypaß
AI - Aortenklappeninsuffizienz
ALL - Akute Lymphatische Leukämie
AKE - Aortenklappenersatz
AML - Akute Myelotische Leukämie
Amp. - Ampulle
Androl. - Andrologie
angeb. - angeboren
ant - anterior
Anw. - Anwendung
a.-p. - anterior-posterior (Strahlengang bei Röntgenaufnahmen)
APS - Angina pectoris - Symptomatik
AS - Aortenklappenstenose
asc - ascendens, ascendierend
ASD - Vorhofseptumdefekt (Atriales Septum)
ASKP - Arthroskopie
ASR - Achillessehenreflex
ASS - Acetylsalicylsäure
a.-v. - arteriovenös
AV - atrioventrikulär
AWR - Aufwachraum
AZ - Allgemeinzustand
B
BAA - Bauchaortenaneurysma
Bac. - Bacillus
Bakt. - Bakterium, Bakteriologie
bakt. - bakteriell
BAL - Bronchoalveoläre Lavage
baln - balneologisch
BB - Blutbild
bds - beiderseits
BE - Broteinheit, inzwischen abgelöst durch die KHE
Begr. - Begriff
bes. - besonders
best. - bestimmt
Bez. - Bezeichnung
Biol. - biologisch, Biologie
BK - Cave! 2 mögliche Bedeutungen: 1.Blutkultur, 2. Berufskrankheit
BKS - Blutkörperchensenkungsreaktion
Body - Bodyplethysmografie
BPH - benigne Prostatahyperplasie
BSG - Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit
BSR - Bizepssehnenreflex
BTM - Betäubungsmittel
BW - Brustwirbel
BWK - Brustwirbelkörper
BWS - Brustwirbelsäule
bzgl. - bezüglich
C
C - Cervikalsegment (z.B. C7)
Ca - Cave! 2 mögliche Bedeutungen: 1. Calcium, 2. Carcinom
Ca.i.S. - Carcinoma in Situ
CCT - craniales CT
CDC - Center for Disease Control
CED - chronisch entzündliche Darmerkrankung
chem. - chemisch, Chemie
chir. -chirugisch, Chirurgie
COPD - Chronic obstructive pulmonary disease
CPR - Cardio - pulmonale Reanimation
CRP - C-reaktives Protein
CT - Computertomographie
CVI - Cave! 2 mögliche Bedeutungen: 1. chronisch venöse Insuffizienz, 2. cerebro-vaskuläre Insuffizienz
C2 - Alkohol (C2H5OH)
D
D - Dorsales (thorakales) Segment
D. - Dichte
d - dies (Tag)
DD - Differentialdiagnose
Def. - Definition
def. - deformans
dent - Zahnmedizinisch
derm - Dermatologisch, Dermatologie
desc - descendens
Diag(n). - Diagnose
diät. - diätetisch, Diätetik
Diff-BB - Differential-Blutbild
Dilut. - Dilution
Dilat. - Dilatation
dist - distal
D.m. - Diabet. mellitus
DMS - Durchblutung, Motorik, Sensibilität (prüfen bei Extremitätenverletzungen, Verbänden etc.)
DNA, DNS - Desoxyribonukleinsäure
dors - dorsal
dptr - Dioptrie
Drag. - Dragees
DRG - Diagnose Related Groups
DS - Druckschmerz
E
EA - Eigene Anamnese
EBM - Evidence Based Medicine
EF - Ejektionsfraktion (Kardiologie)
Einh - Einheit
EKG - Elektrokardiogramm
ERC(P) - endoskopisch retrograde Cholangiografie
Erkr. - Erkrankung
ERS - Erregungsrückbildungsstörung
ext - extern
EZ - Ernährungszustand
F
FA - Familienanamnese
FEV - Forciertes expiratorisches Volumen
FKDS - Farbkodierte Duplexsonografie
Flor. - Flores
For. - Foramen
FUO - Fever of Unknown Origin = Fieber unklarer Genese
Fx - Fraktur
G
Ggl. - Ganglion
Ggs. - Gegensatz
Gl(l) - Glandula(e)
GS - Gipsschiene
gt - Gutta (Tropfen)
H
h - Stunde
HBV - Hepatitis B - Virus
HCV - Hepatitis C - Virus
HDZ - Hirndruckzeichen (im CT)
HI - Cave! 2 mögliche Bedeutungen: 1. Herzinfarkt, 2. Harninkontinenz
HiLoPe - Hilflose Person
Histo(l) - Histologie
HIV - Humanes Immundefizienz Virus
HK - Cave! 2 mögliche Bedeutungen: 1. Hämatokrit, 2. Herzkatheter
HLP - Hyperlipidämie
HNO - Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
hom - Homöopathie
HR-CT - High-Resolution Computertomographie, hochauflösendes CT
HST - Hauptstamm der Koronargefäße (Cave: Hst = Harnstoff)
Hst - Harnstoff
HT - Hypertonie
HVES - Halsveneneinflussstauung
HW(K) - Halswirbel(körper)
HWI - Cave! 2 mögliche Bedeutungen: 1. Harnwegsinfekt, 2. Hinterwandinfarkt
HWS - Halswirbelsäule
HWZ - Halbwertszeit
I
i.a. - intraarteriell
i.c. - intracutan
ICB - Intracranielle Blutung
IE - Internationale Einheit
ICR - Intercostalraum
ICT - Intensivierte Conventionelle Therapie des Diabetes mell.
IDDM - Insulin-dependend-diabetes-mellitus
i.m. - intramuskulär
inf - inferior
int - intern
i.p. - intraperitoneal
I.P. - Isoelektrischer Punkt
i.S. - im Stadium
ITS - Intensivtherapiestation
i.u. - intrauterin
IU - International Units (auf Laborbefunden)
i.v. - intravenös
J
JA - Jetzige Anamnese
K
KBR - Komplementbindungsreaktion
KG - Körpergewicht
KHE - Kohlenhydrateinheit
KHK - Koronare Herzkrankheit
KKS - Kalottenklopfschmerz
KM - Cave! 2 mögliche Bedeutungen: 1. Kontrastmittel, 2. Knochenmark
KoPlaWu - Kopfplatzwunde
KS - Klopfschmerz
L
L - Lumbalsegment
LA - Lebensalter
lat - lateral
LCA - Cave! 2 mögliche Bedeutungen: 1. Lig. Cruc.ant., Vorderes Kreuzband, 2. Linke Koronararterie
Leuko(s) - Leukozyten
Lig - Ligamentum
Liq - Liquor
LJ - Lebensjahr
LK - Lymphknoten
LM - Lebensmonat
L.mon. - Lebensmonat
LP - Liquorpunktion
Lsg - Lösung
LT - Linkstyp im EKG
LTx - Lebertransplantation
LV - linker Ventrikel, linksventrikulär
LW(K) - Lendenwirbel(körper)
LWS - Lendenwirbelsäule
M
M. - Musculus
maj - major
MAK - Maximale Arbeitsplatzkonzentration
MCV - Micro Corpuscular Volume
MDP - Magen-Darm-Passage (Röntgenverfahren z. Darstellung Magen-Darm-Trakt)
med - medial
MG - Molekulargewicht
MI - Cave! 2 mögliche Bedeutungen: 1. Myokardinfarkt, 2. Mitralinsuffizienz
MiBi - Mikrobiologie
MKE - Mitralklappenersatz
MLV - Mittellinienverlagerung (bei Bewertung eines CCTs)
MR(T) - Magnetresonanztomographie
MSU - Mittelstrahlurin
N
N. - Nervus
NAP - Nervenaustrittspunkt
NI - Niereninsuffizienz
NIDDM - Non-insulin-dependend-diabetes-mellitus
NL - Nierenlager
NLKS - Nierenlagerklopfschmerz
NNH - Nasennebenhöhlen
nukl. - nuklearmedizinisch
O
OA - Oberarm
o.B. - ohne Befund
OGTT - Oraler Glukose-Toleranztest
OS - Oberschenkel
OSG - oberes Sprunggelenk
P
p.a. - posterior-anterior, Strahlengang beim Röntgen (Rö-Thorax)
paVK - periphere arterielle Verschlusskrankheit
PCP - Cave! 2 mögliche Bedeutungen: 1. Pneumocystes-Pneumonie, 2. bisherige Abkürzung für Pneumocystes carinii (jetzt umbenannt in Pneumocystes jirovecii)
PCR - Polymerase Chain Reaction, Polymerasekettenreaktion
PCT - Procalcitonin
p.m. - Punctum maximum
p.o. - per os
post - posterior
ppm - parts per million
Proc - 2 Bedeutungen: 1. Processus, 2. Procedere (weiteres Vorgehen)
prox - proximal
PSR - Patellarsehenreflex
PT - Physiotherapie
PTC - Percutane transhepatische Cholangiografie
PTCA - Percutane Transluminare Coronare Angiografie
Q
QS - Qualitätssicherung
qual - qualitativ
R
R. - Ramus
Rad. - Radix, Wurzel
RCA - rechte Koronararterie
RCX - Ramus circumflexus der Koronargefäße
RIVA - Ramus interventricularis anterior der Koronargefäße
RKI - Robert-Koch-Institut
RKM - Röntgenkontrastmittel
RLS - Reizleitungsstörung
Rö - Röntgen
RR - Blutdruck (nach Riva/Rocci)
RT - Rechtstyp im EKG
RV - rechter Ventrikel, rechtsventrikulär
S
S - Sakralsegment
SA - Soziale Anamnese
s.c. - subcutan
serol - serologisch, Serologie
sin - sinister
SM - Schrittmacher
ST - Steiltyp im EKG
St.pr. - Status praesens
sup - superior
SVES - supraventrikuläre Extrasystole
SW - Sakralwirbel
Sy(ndr) - Syndrom
T
Tbc - Tuberkulose
Tbk - Tuberkulose
Tbl - Tablette
Tct - Tinktur
TEE - transoesophageale Echocardiographie
Th - Thorakalwirbel
TIPS - Transhepatischer Intravenöser Portosystemischer (Stent)Shunt
TPO - Thyreoperoxidase (TPO-Ak = Thyreoperoxidase-Antikörper)
Tr. - Tractus, Truncus
TSR - Trizepssehnenreflex
Tx - Transplantation
U
UA - Unterarm
US - Unterschenkel
USGS - Unterschenkelgipsschiene
V
ven - venös
vent(r) - ventral
VES - ventrikuläre Extrasystole
VHF - Vorhofflimmern
virol - virologisch, Virologie
VKB - vordere Kreuzband
VKBP - vordere Kreuzbandplastik
VKU - Verkehrsunfall
VO - Verordnung
VSD - Ventrikelseptumdefekt
Vv. - Venen
W
WHO - World Health Organisation, Weltgesundheitsorganisation
WK - Wirbelkörper
WS - Wirbelsäule
WS-KS - Wirbelsäulenklopfschmerz
X
Y
Z
ZNS - Zentrales Nervensystem
ZVD - zentraler Venendruck (gemessen über einen ZVK)
ZVK - zentraler Venenkatheter
Ö
öGD - ösophagogastrale Darmspiegelung
Ü
üRT - überdrehter Rechtstyp im EKG
üLT - überdrehter Linkstyp im EKG